Altersgerechte Digitalisierung: iPads in Grundschulen sinnvoll einsetzen
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Herford setzt sich für eine pädagogisch durchdachte und altersgerechte Nutzung digitaler Medien in den Herforder Grundschulen ein.
In einem aktuellen Antrag an den Bürgermeister und den Rat der Stadt spricht sich die CDU dafür aus, die 1:1-Ausstattung mit iPads in den ersten beiden Jahrgangsstufen zu beenden und stattdessen auf mobile Ladestationen (iPad-Koffer) umzustellen. Für die Jahrgänge 3 und 4 soll das Konzept ebenfalls überprüft werden.
„Digitalisierung ist wichtig, aber sie muss kindgerecht und verantwortungsvoll umgesetzt werden“, betont Jörg Haferkorn, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Herford. „Kinder in den ersten Schuljahren benötigen vor allem eine fundierte Ausbildung in Schriftsprachlichkeit und motorischen Fähigkeiten. Eine uneingeschränkte iPad-Nutzung kann hier kontraproduktiv sein. Zudem werden viele Eltern mit der Kontrolle der Geräte im häuslichen Umfeld überfordert.“
Der Antrag sieht vor, dass iPads weiterhin gezielt im Unterricht eingesetzt werden,jedoch nicht mehr als persönliche Endgeräte für jedes Kind in den Klassen 1 und 2. Stattdessen sollen mobile Kofferlösungen genutzt werden, um einen bedarfsorientierten und pädagogisch sinnvollen Einsatz zu gewährleisten. Gleichzeitig fordert die CDU eine dauerhafte Ausstattung der Lehrkräfte mit iPads, um die Digitalisierung nachhaltig zu sichern.
„Es kann nicht sein, dass Lehrkräfte ihre privaten Geräte nutzen müssen, sobald die schulischen iPads defekt sind“, so Thomas Beck, Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Herford. „Wenn wir Digitalisierung ernst nehmen, müssen wir auch die technische Ausstattung der Schulen und Lehrkräfte langfristig sicherstellen.“
Die CDU verweist zudem auf die finanziellen und praktischen Vorteile des
vorgeschlagenen Modells: Durch die Reduzierung der 1:1-Ausstattung können Kosten gesenkt und die Effektivität des Unterrichts gesteigert werden. Außerdem wird die körperliche Belastung der Kinder durch schwere Schultaschen verringert.
„Unser Ziel ist eine sinnvolle Digitalisierung, die Schülerinnen und Schüler nicht überfordert, Eltern entlastet und Lehrkräfte unterstützt“, fasst Haferkorn zusammen. „Dafür brauchen wir ein durchdachtes Konzept – genau das legen wir mit dem vom Fraktionsvorsitzenden Thomas Beck eingereichten Antrag vor.“