Infoveranstaltung zur „Energiewende – Chance oder Überforderung?“
Herford, 2. April 2025 – Mit einem voll besetzten Raum und großem Interesse wurde am Mittwochabend die Infoveranstaltung zum Thema "Energiewende - Chance oder Überforderung?" der CDU Herford im Intercity Hotel Herford durchgeführt. Eingeladen hatten CDU-Stadtverband und Fraktion gemeinsam. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit wahr, sich über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Energiewende zu informieren.
Nach der Begrüßung und Einleitung durch Mirco Schmidt, Landratskandidat der CDU für die anstehende Kommunalwahl, übernahm der Herforder Bundestagsabgeordnete Joachim Ebmeyer das Wort. In seinem Impulsreferat gab er einige Einblicke in die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin und betonte die Bedeutung der Energiewende für den Klimaschutz einerseits, aber auch dass diese für Haushalte und Wirtschaft verträglich sein muss und zudem technologieoffen erfolgt.
Im Anschluss übernahm Anke Theisen, designierte Bürgermeisterkandidatin der CDU Herford, die Moderation der Veranstaltung. Sie führte die Anwesenden durch die anschließende Podiumsdiskussion und stellte Fragen an die Experten. Im Podium waren: Oliver Daun, Geschäftsführer der Stadtwerke Herford, Dirk Ross, Inhaber der Firma Metzler Sanitär- und Klimatechnik, sowie Jörg Haferkorn, Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Herford und Fachanwalt für Steuerrecht.
Oliver Daun präsentierte unter anderem die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung, die insbesondere die Herausforderungen für die Stadtwerke in Herford und die damit verbundenen Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger verdeutlichten. Er wies auf die zunehmende Notwendigkeit hin, die Wärmeversorgung nachhaltig umzustrukturieren und dabei sowohl technologische als auch soziale Aspekte zu berücksichtigen.
In der anschließenden Diskussion gingen die Podiumsteilnehmer auf die vielfältigen Fragen aus dem Publikum ein. Themen wie die finanzielle Belastung durch steigende Energiekosten, die Rolle erneuerbarer Energien, die „richtige" Form der Wärmegewinnung und die nötigen politischen Maßnahmen zur Entlastung der Bürger standen im Mittelpunkt. Die lebhafte Diskussion zeigte das große Interesse und die Sorge der Bevölkerung hinsichtlich der zukünftigen Energieversorgung und der Auswirkungen der Energiewende auf den Alltag.
Die Veranstaltung bot nicht nur einen tiefen Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Energiewende, sondern auch in die konkreten Maßnahmen, die auf kommunaler Ebene ergriffen werden können, um die Menschen in Herford zu entlasten und die Energiewende erfolgreich zu gestalten.
„Die Energiewende ist ein Thema, das uns alle betrifft, und es ist wichtig, dass wir in einem offenen Dialog Lösungen finden, die sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich tragbar sind", so Anke Theisen, die die Veranstaltung mit einem Ausblick auf die kommenden politischen Aufgaben und Initiativen der CDU Herford abschloss.
Die Veranstaltung bewies erneut das große Engagement der CDU Herford, aktuelle und zukunftsweisende Themen aufzugreifen und die Bevölkerung aktiv in die politische Diskussion einzubeziehen.